Projektphasen
Der Weg zum Ziel
Die Konzeption und Entwicklung professioneller Lösungen erfordert mehrere Jahre Erfahrung in der Software- und Elektronikentwicklung. Neben exzellenten Fachkenntnissen ist dabei eine strukturierte Herangehensweise besonders wichtig. Sie sichert den Erfolg!
Planung
- detailliert
- spezifiziert
- standardisiert
- individuell
Implementierung
- Test-Driven Development
- State of the Art
- aktuelle Tools
Test
- Verifizierung & Validierung
- optimiert auf Zielumgebung
- protokolliert
- Integration Kundenfeedback
Release
- vollständig dokumentiert
- betriebsbereit und wartbar
- Robustheit getestet
- fehlerfrei
- Support
Software Engineering
Signals | Technology | Media
Softwaretechnologien und -tools bestimmen einen weiten Teil des modernen Lebens und sind in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Um anspruchsvolle Softwaresysteme zu entwickeln, ist das syntaktische Beherrschen und Anwenden einer Programmiersprache nicht ausreichend. Software Engineering erfordert eine strukturierte und systematische Herangehensweise. Unser Team bündelt hierfür über 20 Jahre Erfahrungen aus vielen Softwareentwicklungsprojekten.
Simulations- und Evaluationsumgebungen
Software in Car-Infotainment-Systemen
nach ISO-Norm gestaltete grafische Benutzeroberflächen
Tools zum Dialogdesign für Mensch-Maschine-Interfaces
Tools für die Datenerfassung, -aufbereitung, -visualisierung und
-auswertung
nutzerspezifische Applikationen sowie Serverapplikationen
Neben eigenen Produktentwicklungen bearbeiten wir Entwicklungsaufträge für namhafte Unternehmen. Wir können auf eine langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Algorithmen, Softwarelösungen, Embedded Systems und Technologieprodukten zurückgreifen. Dabei haben die Ziele und Wünsche unserer Kunden oberste Priorität.
Mach mit uns Technologie!
Unsere Spezialisten sind schnell, flexibel und arbeiten mit hoher Qualität nach gängigen Standards der Ingenieur- und Softwaretechnologie. Das gibt uns die Möglichkeit, sowohl die Entwicklung von klassischen Technologieprodukten als auch von Zukunftstechnologien erfolgreich mitzugestalten. Mach mit uns Technologie!
Programmiersprachen
C , C++, C#, Java, Python, Shell, Batch, Tcl/Tk, FORTH, SQL (Postgres, Informix)
Entwicklungstools
CLion, PyCharm, Qt Creator, Microsoft Visual Studio, GNU Tool Chain, Parasoft Insure++, Rational Purify, Quantify, Valgrind und viele mehr
Betriebssysteme und Plattformen
Linux, Windows, Raspberry Pi OS, MacOS, Android, Web …
Embedded Software
Softwareentwicklung ganz klein
Hardwarenahe Programmierung ist unsere Spezialität. Oft ist die Zielplattform einer Softwareanwendung, eines Signalverarbeitungsverfahrens oder eines Mustererkennungsalgorithmus ein Mikrocomputer eines Embedded Systems. Typisch sind Mikrocontroller (µC) und Digitale Signalprozessoren (DSP). Im Unterschied zu hochperformanten PC-Plattformen unterliegen Embedded Systems Restriktionen im Bereich Kosten, Platz oder Stromverbrauch. Deshalb sind ihre Prozessorressourcen oft besonders limitiert. Die Konzeption und die Entwicklung von Software erfordern spezielle Kenntnisse, die sich von herkömmlicher Softwareentwicklung auf PC-Plattformen teilweise stark unterscheiden. Dabei spielen Ressourcenbeschränkungen insbesondere auch der direkte Betrieb von Hardwaremodulen sowie Kommunikationsschnittstellen eine besondere Rolle. Diese werden in der Hardware-Abstraktions-Softwareschicht (HAL – Hardware Abstraction Layer) behandelt.
Planung und Umgang mit Embedded Systems
Spezielle Entwicklungstools für Hard- und Software
plattformunabhängige Programmierung
Portierung von PC-Software auf Embedded Systems
Programmierung unter Echtzeitanforderungen
Angepasste Inbetriebnahme und Test auf Embedded Systems
Ressourcenoptimierte Nutzung der Hardware
Codeoptimierung bezüglich Speicher, Latenz und Auslastung
Individuelle Schnittstellen, E/A und Peripherie

Embedded Elektroniksysteme
Kostenoptimierte Hardware
Embedded Systems sind Mikrocomputerplattformen, die über eine meist anwendungsspezifische Elektronikbaugruppe in einen technischen Kontext eingebettet sind. Beispiele für Embedded Systems finden sich in Haushaltsgeräten, Komponenten der Automobilelektronik, Mobiltelefonen, Handheldgeräten, Messtechnik, Geräten zur Steuer- und Regelungstechnik, Komponenten der Telekommunikationstechnik u.v.m. Die Wir konzipieren, entwickeln und fertigen gemeinsam mit unseren Partnern Elektronikbaugruppen für Kundenanwendungen.
Bei der Konzeption werden von uns die Anforderungen an die Hardware bestimmt, ein Blockschaltbild angefertigt und die Auswahl der passenden Bauelemente wie Prozessor und Speicher getroffen. Abschluss der Konzeption ist die Erstellung einer Spezifikation. Für das Elektronikdesign wird basierend dieser Spezifikation ein Schaltungsentwurf mit passendem Layout erstellt und bei Bedarf simuliert. Es folgt die Herstellung eines Prototypen bzw. Testmusters. Dafür wird die Platine gefertigt, bestückt und für Tests der Hardware sowie softwaregetriebener Einheiten in Betrieb genommen. Durch mehrstufige Optimierungsverfahren, die neben Fehlersuche und Korrektur auch die Verbesserung der Schaltungen und des Layouts berücksichtigen, bereiten wir das System bestmöglich auf die Serienfertigung vor und übergeben es gut dokumentiert in die Hände des Kunden.
Human Machine Interface
Der Dialog des Technikzeitalters
Bitte benutze mich!
Technische Geräte sind von ihrer Natur her logische und funktionale Einheiten. Ihr eigentlicher Zweck ist oft schlicht, manchmal auch hochkomplex. Sie messen Temperaturen, waschen Geschirr, steuern Industrieanlagen, informieren oder unterhalten… Sie werden über Knopf und Touch, Sprache und Geste bedient. Sie sprechen zu uns über Display, LED, Vibration, Sprache, Töne, Form und Farbe und manchmal auch gar nicht. Technische Lösungen werden meist von Technikern entwickelt, Produktdesigner machen die Technik zu ansprechenden Erscheinungsbildern. Der Nutzer soll neugierig auf die Bedienung sein, das Gerät soll sich ins menschliche Leben unmerklich einfügen, dazugehören und zusätzlich den Menschen mit seinem Dasein nachhaltig bereichern. Um diese Ambitionen zu verwirklichen, stellen wir unser Know-how im HMI Design zur Verfügung und unterstützen unsere Kunden u. a. bei der konzeptionellen und technischen Umsetzung intuitiver Bedienkonzepte.